News aus dem JuFo

Das Landesjugendforum befasst sich mit vielen aktuellen Themen und Anliegen aus den Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein.
- Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt momentan zum Beispiel auf der Ausarbeitung bzw. Planung eines Jugendgruppenleiterlehrgangs auf Landesebene, um einheitliche Lehrgangsthemen gewährleisten zu können.
- Außerdem beschäftigten wir mit dem demnächst anstehenden Landeszeltlager.
- Immer wieder ist auch die aktuelle Bekleidungsrichtlinie ein Thema bei uns, um diese für die Jugendfeuerwehren zu optimieren und auf die Wünsche einzugehen.
- Ein weiterer Punkt, den wir in das Bundesjugendforum eingebracht haben ist die Abschaffung des JF-Dienstausweises, welchen wir nach vielen Gesprächen und Diskussionen digitalisieren möchten.
- Neu hinzugekommen ist die aktive Teilnahme innerhalb des neuen Fachbereiches Basisarbeit. Hier sind wir mit zwei Vertretern des Jugendforums dabei.
Landesjugendforum online am 19. September 2020


Zu unserem dritten Landesjugendforum in diesem Jahr haben wir uns am 19.09.2020 getroffen. Das LaJuFo fand zum zweiten Mal digital statt.
Nachdem wir uns in einer kleinen Vorstellungsrunde kennengelernt haben, tauschten wir Neuigkeiten aus den verschiedenen Kreis- und Stadtjugendforen aus. Dann haben wir einen Rückblick auf das Online-Zeltlager der SHJF geworfen. Als nächsten Punkt haben wir uns über einen internen Bereich, in Form einer Cloud, für das Landesjugendforum unterhalten. Dieser soll die Organisation und Information verbessern und uns das Arbeiten erleichtern. Auch haben wir Ideen gesammelt, wie wir unser Motivationspapier verbreiten können. Das Motivationspapier ist eine Art Ratgeber mit Ideen, um Jugendfeuerwehrmitglieern Anerkennung zu zeigen und sie gleichzeitig zu motivieren. Zum Schluss haben wir noch organisatorische Dinge besprochen und schon einige Punkte für unser nächstes LaJuFo geplant.
Insgesamt haben wir in den knapp zweieinhalb Stunden einiges geschafft und sind mit unseren Themen gut vorangekommen.
Landesjugendforum 01. März 2020


Diesen Sonntag verbrachten einige von uns in der Geschäftsstelle des LFV SH in Kiel beim Landesjugendforum. GEgen 11 Uhr startete wir unser Forum mit den Berichten aus den Kreisen und Städten. In diesem Jahr stehen wieder viele Kreiszeltlager mit Beteiligung der Jugendforen an. Letztes Jahr wurden in einem Kreis zum Beispiel zwei neue Jugendfeuerwehren gegründet.
Im Anschluss setzten wir uns mit der anstehenden Landesjugendfeuerwehrversammlung am 28.März auseinander, bei der wir an drei Tagesordnungspunkten mitwirken. Dafür erarbeiteten wir die Struktur und den Inhalt, das Thema dieses Jahr wird Anerkennung, wertschätzung und Motivation sein. Nach knapp drei Stunden Arbeit haben wir einen kleinen Spaziergang gemacht und Pizza gegessen.
In der letzten Stunde haben wir uns dann über die anstehenden Wahl zur Landesjugendfeuerwehrwartung unterhalten und uns gefragt, was uns an den Kandidaten brennend interessiert und welche Fragen wir diesen stellen wollen. Außerdem haben wir die weiteren Termine für unsere Treffen festgelegt und über das Thema "Bekleidungsrichtlinie" aus dem Bundesjugendforum diskutiert.(Sina Müller)
Landesjugendforum 26.-27. Oktober 2019

Das letzte mal in diesem Jahr trafen wir uns wieder in Rendsburg zum Landesjugendforum Schleswig-Holstein. Nach vielen Namens- und Kennlernspielen kannte auch jeder jeden und wir fingen an. Nach dem interessanten Austausch zwischen den Kreisen und Städten haben wir noch einmal überlegt, wie wir bei der Ausgestaltung des Landeszeltlagers 2019 (Watt?!) mithelfen konnten. Wir waren zufrieden, wie sich das LaJuFo einbringen konnte.
Danach nahmen wir uns wieder einmal des Themas Motivation, Anerkennung und Wertschätzung an. Wir erarbeiteten viele Motivationsideen für unterschiedliche Bereiche und besserten das Motivationsblatt nach, welches wir Anfang des Jahres inhaltlich fertig gemacht haben. Am Sonntag ging es neben dem Bundesjugendforum vor allem um die Themenfindung für ein Landesjugendforums-Seminar.
Insgesamt ist es ein sehr produktives und witziges Wochenende gewesen - Dankeschön.
Landesjugendforum 06.-07. April 2019

Mit vielen neuen Gesichtern und einer gut gefüllten Tagesordnung starteten wir unser erstes LaJuFo des Jahres. Am Samstag beendeten wir unsere Projekte des vergangenen Jahres. Ein großer Punkt der Tagesordnung war natürlich das bevorstehende Landeszeltlager. Mit allen Neuen haben wir die aktuellen Pläne für das Zeltlager besprochen, darunter den Wochenplan und auch die Aufgabenverteilung. Ein weiterer Punkt war das "Neues aus dem Bundesjugendforum".