Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Internationaler Bewerb CTIF

Der CTIF ist ein internationaler Bewerb, welcher seit einigen Jahren auch von der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgerichtet wird. Er findet auf Bundesebene im Wechsel mit dem Bundeswettbewerb statt.

Der CTIF ist ein zweiteiliger Wettbewerb. Neben einer Feuerwehrhindernisübung gehört auch ein sportlicher Teil zum Bewerb.

Es handelt sich um einen mehrgliedrigen Wettbewerb. Zunächst erfolgt auf Kreis-/Stadtverbandsebene ein Entscheid statt, bei dem die drei besten Jugendfeuerwehren auf Landesebene entsandt werden. Beim Landesentscheid werden dann unter den teilnehmenden Gruppen die zwei besten Jugendfeuerwehren ermittelt, welche für das Land Schleswig-Holstein antreten.

Die Ausrichtung orientiert sich an der Deutschen Jugendfeuerwehr. So findet der CTIF in Schleswig-Holstein in dem Jahr statt, in dem auch die DJF ihren Internationalen Bewerb ausrichtet. somit bleibt der Landessieger in Übung und kann gleich weiterüben. Seit 2015 wechseln sich der CTIF und der Bundeswettbewerb an. In ungeraden Jahren - somit wieder im Jahr 2023 - wird der CTIF durchgeführt, in geraden Jahren der Bundeswettbewerb.

Der CTIF sowie der Bundeswettbewerb genießen als Deutsche Meisterschaft einen sehr honen Stellenwert in der Jugendfeuerwehr.

Zur Veranschaulichung des Wettbewerbs wurde in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Wentorf bei Hamburg ein Informationsvideo gedreht. Den Link hierzu findet Ihr bei den Unterlagen am Ende dieser Seite.

Unterlagen zum CTIF

Vorstellungsvideo zum CTIF

Termine zum CTIF

13.05.2023     Kreisentscheid KJF Herzogtum Lauenburg in Sandesneben

03.06.2023     Kreisentscheid KJF Schleswig-Flensburg

24.06.2023     Landesentscheid im Bundeswettbewerb in Harrislee

 

Derzeit planen die Kreis- und Stadtverbände und auch wir das Wettbewerbsjahr 2023, so dass hier demnächst sicherlich noch weitere Termine erscheinen werden.

Newsletter Abonnieren