Die Schleswig-Holsteinische Jugendfeuerwehr (SHJF) ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren und Kinderabteilungen der Mitgliedsverbände des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein. In der SHJF sind die mehr als 450 Jugendfeuerwehren und 80 Kinderabteilungen mit fast 10.500 Mitgliedern - von List bis Lauenburg und Helgoland bis Fehmarn vereint.
Die Delegierten der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr wählen im Rahmen einer Delegiertenversammlung am 05. April 2025 eine
Fachbereichsleitung Bildung (m/w/d)
für die Dauer von 4 Jahren.
Arbeitsaufgaben:
- Unterstützung und Zusammenarbeit mit der hauptamtlichen Jugendbildungsreferentin im gesamten Aufgabenbereich des Fachbereiches Bildung
- Gemeinsame Leitung und Koordination des Fachbereiches Bildung der SHJF
- Gemeinsame Koordination und Leitung des ehrenamtlichen Referent_innenteams des Fachbereiches im Zusammenwirken mit der Landesjugendfeuerwehrleitung sowie der Geschäftsstelle des LFV SH
- Unterstützung und Mitarbeit bei der Lehrgangsgestaltung und -planung
- Evaluation und Anpassung der Lehrgänge
- Mitarbeit im Referent_innenteam und in den Lehrgängen
- Gemeinsame Vorbereitung und Leitung der Sitzungen des Fachbereiches und der daraus resultierenden Aufgaben der SHJF
- Teilnahme an den Sitzungen des Landesjugendfeuerwehrausschusses (LJFA)
- Kontrolle und Umsetzung von Beschlüssen des LJFA sowie den Gremien der SHJF
- Unterstützung der Fachbereichsleitungen auf Kreis- und Stadtverbandsebene
- Gemeinsame Mitwirkung im Bereich Bildungsarbeit bei der Deutschen Jugendfeuerwehr
- Mitarbeit an Projekten und Veranstaltungen der SHJF
Anforderungsprofil:
Die SHJF sucht eine verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und der Bereitschaft, sich auf allen Ebenen der Jugendverbandsarbeit einzubringen. Dies beinhaltet auch die Wahrnehmung unterschiedlicher Termine auf Kreis-, Landes- und Bundesebene.
- Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Deine Persönlichkeit zeichnet sich durch Teamfähigkeit und eine hohe Sozialkompetenz aus.
- Du solltest Entscheidungen fällen und Kompromisse eingehen können, dabei aber auch Durchsetzungsvermögen besitzen.
- Du hast kein Problem damit, vor Gruppen zu sprechen und repräsentative Aufgaben zu übernehmen.
- Du bringst Leitungserfahrung und Kenntnisse in der Bildungsarbeit mit.
- Du möchtest Verantwortung übernehmen und Prozesse aktiv mitgestalten.
- Du bist aktives Mitglied einer Feuerwehr in Schleswig-Holstein und hast Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit.
- Eine fundierte Feuerwehrausbildung wird ebenso vorausgesetzt wie die Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B.
- Dein erweitertes Führungszeugnis hat keinen Eintrag im Sinne des §72a Abs. 1 BKiSchG.
Vorschlagsberechtigt:
Gemäß § 11.5 der Jugendordnung der SHJF müssen Wahlvorschläge für die Fachbereichsleitung Bildung bis zwei Wochen vor dem Wahltermin dem_der Landesjugendfeuerwehrwart_in schriftlich vorliegen. Der Wahlvorschlag muss gemäß § 11.6 der Jugendordnung der SHJF von mindestens fünf Jugendfeuerwehrwart_innen, Kreis- oder Stadtjugendfeuerwehrwart_innen unterschrieben sein. Die Bewerbung ist ferner mit der örtlichen Wehrführung vorab abzustimmen. Eine vorherige Rücksprache mit dem jeweiligen Kreis-/Stadtverband ist empfehlenswert.